Teamworkshop: Systemisches Konfliktmanagement

Für Teams, die Konflikte systemisch betrachten wollen, um sie konstruktiver anzugehen.

Systemisches Konfliktmanagement

Konflikte als Chance nutzen

Konflikte gehören zu jeder Teamdynamik – sie können Spannungen und Missverständnisse erzeugen, aber auch Chancen für Wachstum und Veränderung bieten. In diesem Workshop lernen Sie, Konflikte systemisch zu betrachten, konstruktiv zu nutzen und die Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken.

Dieser Workshop richtet sich an Teams, die:

  • Spannungen oder Konflikte im Arbeitsalltag erleben.
  • Ihre Kommunikation verbessern und bewusster miteinander umgehen möchten.
  • Konflikte systemisch betrachten und nachhaltige Lösungen entwickeln möchten.

Für Teams mit stark eskalierten Konflikten empfiehlt sich allenfalls ein Teamcoaching, basierend auf ORSC (Organization and Relationship Systems Coaching), um Spannungen tiefergehend zu bearbeiten.

Sytemisches Konfliktmanagement für Teams

Inhalte

Was Sie und Ihr Team in diesem Workshop erwartet

Dieser praxisorientierte Workshop hilft Ihnen:

  • Konflikte systemisch zu verstehen: Lernen Sie, wie Konflikte entstehen und welche Dynamiken sie im Team prägen.
  • Rollen im Konflikt zu reflektieren: Erkennen Sie typische Konfliktrollen im Team und entwickeln Sie Flexibilität, um diese Dynamiken positiv zu gestalten.
  • Konstruktive Kommunikation zu fördern: Entdecken Sie Ansätze, um Spannungen durch bewusste und reflektierte Kommunikation zu entschärfen.

Inhalte

Teamworkshop systemisches Konfliktmanagement 3.5 Std.

Der Workshop beinhaltet beispielsweise folgende Themen:

  • Einführung in die Grundlagen von Konflikten:
    • Wie entstehen sie und warum sind sie ein natürlicher Teil jeder Teamdynamik?
    • Verständnis für die systemischen Aspekte von Konflikten entwickeln.
  • Das Team als System:
    • Die Teilnehmenden reflektieren über ihr Team als Ganzes und erkennen, wo Stärken und Herausforderungen im Miteinander liegen.
  • Rollenfluidität im Konflikt: Analyse typischer Konfliktrollen und wie sie die Teamdynamik beeinflussen.
  • Bewusste Kommunikation:
    • Lernen Sie, wie emotionale Reaktionen reguliert und durch reflektierte Kommunikation Spannungen entschärft werden können.
  • Abschluss und Reflexion: Entwickeln Sie konkrete Massnahmen, um Konflikte produktiv zu nutzen und die Zusammenarbeit im Alltag zu verbessern.
Systemisches Konfliktmanagement im Team

Individuelle Teamworkshops auf Anfrage

Jedes Team ist einzigartig, und manchmal sind spezielle Ansätze erforderlich, um die individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. Neben dem Teamworkshop systemisches Konfliktmanagement biete ich auch massgeschneiderte Teamworkshops an, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Ob es um die Verbesserung der Kommunikation, die Förderung von Feedback oder die Lösung spezifischer Konflikte geht – gemeinsam entwickeln wir ein Workshop-Format, das genau zu Ihrem Team passt. Falls Sie ein Teamcoaching suchen, finden Sie mehr Informationen auf der Seite Teamcoaching.

Umsetzung

Arbeitsweise im Teamworkshop systemisches Konfliktmanagement

Impulsgebend

Ich gebe dem Team eine Einführung in das Thema systemisches Konfliktmanagement und mögliche Handlungsspielräume. Die theoretischen Inputs halte ich bewusst kurz und prägnant, da der Schwerpunkt auf der gemeinsamen Reflexion und dem Austausch liegt.

Prozessorientiert

Das Team gestaltet den inhaltlichen Austausch, während ich den Prozess begleite. Meine Rolle ist es, einen unterstützenden Rahmen zu schaffen, in dem das Team seine eigenen Ideen entwickeln kann. Ich helfe dabei, den Fokus auf die wesentlichen Themen zu lenken und den Überblick zu bewahren, damit das Team gemeinsam zu umsetzbaren Lösungen kommt.

Alltagsnah

Wir setzen uns mit den realen Herausforderungen und Dynamiken auseinander, die im Team und in der Organisation auftreten. Die gemeinsam erarbeiteten Massnahmen sind praxisorientiert und können unmittelbar im Arbeitsalltag umgesetzt werden, sodass Veränderungen direkt spürbar und wirksam werden.

Vorgehen

Wie gleisen wir einen Teamworkshop auf?

1. (Video-)Anruf

Wir tauschen uns in einer kurzen, kostenlosen Vorbesprechung über das globale Ziel des Teamworkshops und unsere Vorstellungen aus.

2. Auftragsklärung

Wir klären die Situation, schärfen das Ziel für den Teamworkshop und besprechen unsere Zusammenarbeit. Darauf basierend stelle ich eine Offerte aus.

3. Vereinbarung

Wenn Sie mit dem Angebot einverstanden sind, bestätigen Sie mir dieses kurz. Danach lege ich mit der Vorbereitung los.

4. Teamworkshop

Wir gehen gemeinsam in den Teamworkshop und arbeiten an Ihren individuellen Zielen. Danach stehe ich Ihnen als Führungskraft für ein Debriefing zur Verfügung.

Teamcoaching

Investition

Möchten Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Team verbessern und erfahren, welche Investition dafür ungefähr anfallen wird?

Möchten Sie mehr erfahren? Ich freue mich, Ihre Fragen in einem unverbindlichen Gespräch zu beantworten.