Angebot

Karrierecoaching für Ihre berufliche Zukunft

Für Fach- und Führungskräfte, die eine externe Sparringspartnerin suchen, um ihre berufliche Weiterentwicklung zu gestalten und ihre Karriereziele klar zu definieren.

Weiterkommen

Ihr nächster Karriereschritt – Klarheit gewinnen und Ziele erreichen

Im Karrierecoaching unterstütze ich Sie dabei, Ihren individuellen Weg zu finden – sei es, um berufliche Klarheit zu gewinnen, eine strategische Neuausrichtung zu planen oder Ihre Stärken gezielt einzusetzen. Gemeinsam reflektieren wir Ihre beruflichen Erfahrungen, erkunden Ihre Werte und Ziele und entwickeln konkrete Schritte für Ihre Karriere.

Ob Sie Ihre Position im Unternehmen stärken, sich auf einen Jobwechsel vorbereiten oder neue Perspektiven entdecken möchten – ich biete Ihnen Raum, Klarheit und professionelle Begleitung für Ihren nächsten Karriereschritt.

Karrierecoaching in Zürich

Ihre Situation

Typische Themen im Karrierecoaching – Ihre Ziele im Fokus

Es gibt viele Gründe, warum Menschen über eine berufliche Veränderung nachdenken. Ein Karrierecoaching kann Sie dabei unterstützen, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und die nächsten Schritte gezielt anzugehen. Typische Themen, bei denen ich Sie begleite:

  • Jobwechsel oder Neuausrichtung: Sie überlegen, den Job zu wechseln, sind aber unsicher, ob ein Wechsel oder ein «Jobcrafting» basierend auf Ihren Stärken die richtige Lösung ist.
  • Berufliche Unzufriedenheit: Sie wünschen sich eine Veränderung, weil Ihre aktuelle Stelle nicht mehr zu Ihnen passt.
  • Stärken gezielt einsetzen: Sie möchten ein besseres Bewusstsein für Ihre Stärken und Schwächen schaffen, um diese im Beruf optimal zu nutzen.
  • Selbstständigkeit planen: Sie machen sich selbstständig und möchten Ihre Stärken und potenziellen Stolpersteine genauer betrachten.
  • Rückkehr ins Berufsleben: Nach einer längeren Pause möchten Sie Ihren beruflichen Wiedereinstieg planen und erfolgreich umsetzen.
  • Neue Energie finden: Sie fühlen sich ausgelaugt oder gelangweilt und suchen nach neuen Impulsen, um wieder Freude und Energie in den Berufsalltag zu bringen.
  • Fach- oder Führungsrolle stärken: Sie möchten Ihre Stärken bewusst nutzen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und wirksamer in Ihrer Rolle zu agieren (siehe auch Führungscoaching).

Jede dieser Situationen erfordert eine individuelle Herangehensweise. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die zu Ihnen passen und Sie nachhaltig voranbringen.

«Ein freudvolles Leben ist eine individuelle Kreation, die nicht von einem Rezept kopiert werden kann.»

Mihaly Csikszentmihalyi (eigene Übersetzung aus dem Englischen) 

Karriere

Karrierecoaching: Ihren beruflichen Weg gestalten

Als Organisationspsychologin begleite ich Fach- und Führungskräfte dabei, ihre beruflichen Stärken zu erkennen, ihre Potenziale gezielt einzusetzen und Veränderungen bewusst zu gestalten. Mein Ansatz ist fundiert und lösungsorientiert – mit dem Ziel, nachhaltige Entwicklungen zu ermöglichen.

Im Karrierecoaching reflektieren wir gemeinsam Ihre bisherigen Erfahrungen, erkunden Ihre Werte und definieren klare Ziele. Ob Sie eine berufliche Neuorientierung anstreben, Ihre aktuelle Position stärken oder neue Perspektiven entwickeln möchten – ich unterstütze Sie dabei, Ihre nächsten Schritte mit Klarheit und Struktur zu planen.

Im Fokus stehen Ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse. Gemeinsam schaffen wir Raum für Reflexion, Orientierung und konkrete Lösungsansätze, die zu Ihnen und Ihrer beruflichen Zukunft passen.

Sybille Imbach - Imbach Coaching & Consulting Zürich

Vorgehen

Wie gleisen wir ein Karrierecoaching auf?

1. Kennenlernen

Wir lernen uns in einem kostenlosen Videocall kennen und tauschen uns über das globale Ziel des Coachings, meine Arbeitsweise und unsere Erwartungen aus.

2. Sitzungen

Wir legen los und arbeiten an Ihren individuellen Zielen. Zwischen den Sitzungen setzen Sie die besprochenen Schritte um und reflektieren Ihre Fortschritte.

3. Follow-up

2 bis 3 Monate nach Abschluss führen wir bei Bedarf ein kurzes Follow-up-Gespräch durch, um Erfolge zu reflektieren und aufgekommene Fragen zu klären.

Coachingprozess

Investition

Ihre Investition richtet sich nach Ihrem Ziel und dem Umfang des Coachingprozesses. Wenn es darum geht, eine konkrete Fragestellung zu klären, genügen oft 1 bis 3 Termine. Für tiefgreifende Veränderungen oder die Entwicklung nachhaltiger Kompetenzen ist hingegen meist ein Coachingprozess über mehrere Monate notwendig. Lassen Sie uns im Kennenlerngespräch gemeinsam besprechen, welche Dauer für Ihr Anliegen am sinnvollsten ist.

Kundenstimmen

Wie haben Kundinnen und Kunden das Coaching erlebt?

Möchten Sie mehr erfahren? Gerne beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail oder in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch.