Angebot
Stresskompetenz-Coaching
Für Führungs- und Fachkräfte, um akuten Stress am Arbeitsplatz zu bewältigen und dabei den Überblick sowie die innere Balance zu behalten.
Entlastung
Ist Ihnen alles zu viel?
Wenn Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, sich überwältigt fühlen oder das Gefühl haben, ständig am Limit zu sein – dann sind Sie nicht allein. Laut Job-Stress-Index 2022 fühlen sich rund 30 % der Erwerbstätigen in der Schweiz emotional erschöpft. Stress ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Arbeitswelt und zeigt, wie herausfordernd es sein kann, den eigenen Weg inmitten dieser Belastungen zu finden.
Im Stresskompetenz-Coaching finden Sie einen geschützten Raum, um Ihre aktuellen Belastungen zu reflektieren. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Ihnen helfen, trotz hoher Anforderungen nicht nur fokussiert und gelassen zu bleiben, sondern auch die Zuversicht zurückzugewinnen, dass Ihre Situation bewältigbar ist. So stärken wir Schritt für Schritt Ihr Wohlbefinden und Ihre Resilienz.
Inhalte
Was erwartet Sie im Stresskompetenz-Coaching?
Wenn Sie Ihre Stresskompetenz verbessern möchten, arbeiten wir im Coaching beispielsweise an folgenden Themen:
- Wissen zum Thema Stress und den Stressprozess aneignen: Verstehen, wie Stress entsteht und wie er wirkt.
- Ihren persönlichen Stressprozess analysieren: Was sind die Ursachen und Folgen? Wie beeinflusst Ihre individuelle Bewertung Ihr Stresserleben?
- Lösungen zur Stressbewältigung finden: Identifizieren Sie, wo Belastungen abgebaut und welche Ressourcen gestärkt werden können.
- Neue Denk- und Verhaltensweisen umsetzen: Reflektieren Sie die Umsetzung und deren Wirkung im Alltag.
- Resilienz entwickeln: Stärken Sie Ihre innere Widerstandskraft. (Mehr dazu unter Resilienzcoaching.)
Stress und Burnout
Eignet sich dieses Stresskompetenz-Coaching als Burnout-Prävention?
Im Stresskompetenz-Coaching steht die Entwicklung effektiver Strategien für akute Stresssituationen im Vordergrund. Wenn Sie unter hohem Druck stehen und das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren, hilft Ihnen das Coaching dabei, fokussiert zu bleiben und gezielt Stress zu bewältigen.
Für eine langfristige Burnout-Prävention biete ich ein Resilienzcoaching an, um Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken, sodass Sie auch in herausfordernden Zeiten leistungsfähig und ausgeglichen bleiben.
Im ersten Gespräch klären wir, ob Coaching oder eine andere Form der Unterstützung für Sie sinnvoll ist.
Coach
Wer würde das Stresskompetenz-Coaching begleiten?
Ich unterstütze Fach- und Führungskräfte sowie Teams mit grosser Hingabe dabei, ihre Stresskompetenz, emotionale Intelligenz und Resilienz zu stärken. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Organisationspsychologin spezialisiere ich mich auf nachhaltige Strategien im Stressmanagement und in der Teamentwicklung, um persönliches Wohlbefinden, wirkungsvolle Führung und konstruktive Teamarbeit zu fördern.
In meinen Coachingsessions kombiniere ich Psychologie und Coaching auf einzigartige Weise, um gesunde und produktive Arbeitsumgebungen zu schaffen. Mit praktischen Tools und massgeschneiderter Unterstützung helfe ich Fach- und Führungskräften, stressbedingte Herausforderungen souverän zu bewältigen und langfristig gelassen und leistungsfähig zu bleiben.
Vorgehen
Wie gleisen wir ein Stresskompenzcoaching auf?
1. Kennenlernen
Wir lernen uns in einem kostenlosen Videocall kennen und tauschen uns über das globale Ziel des Coachings, meine Arbeitsweise und unsere Erwartungen aus.
2. Sitzungen
Wir legen los und arbeiten an Ihren individuellen Zielen. Zwischen den Sitzungen setzen Sie die besprochenen Schritte um und reflektieren Ihre Fortschritte.
3. Follow-up
2 bis 3 Monate nach Abschluss führen wir bei Bedarf ein kurzes Follow-up-Gespräch durch, um Erfolge zu reflektieren und aufgekommene Fragen zu klären.
Coachingprozess
Investition
Ihre Investition richtet sich nach Ihrem Ziel und dem Umfang des Coachingprozesses. Wenn es darum geht, eine konkrete Fragestellung zu klären, genügen oft 1 bis 3 Termine. Für tiefgreifende Veränderungen oder die Entwicklung nachhaltiger Kompetenzen ist hingegen meist ein Coachingprozess über mehrere Monate notwendig. Lassen Sie uns im Kennenlerngespräch gemeinsam besprechen, welche Dauer für Ihr Anliegen am sinnvollsten ist.
Kundenstimmen