Über mich
«Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.» Franz Kafka
Willkommen
Gemeinsam Herausforderungen meistern
Herzlich willkommen! Vielleicht stehen Sie gerade vor der Herausforderung, Stress und Konflikte besser zu bewältigen, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken oder Veränderungen erfolgreich zu gestalten. Genau dabei unterstütze ich Sie – mit fundiertem Wissen, individueller Begleitung und einem klaren Fokus auf nachhaltige Lösungen.
Mein Name ist Sybille Imbach und ich freue mich, Sie hier zu begrüssen.
Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, hier mein Kurzprofil:
- 15 Jahre Berufserfahrung in der Arbeits- und Organisationspsychologie, Schwerpunkt betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Weiterbildungen in systemisch-lösungsorientierten Coaching, Teamcoaching, Organisationsentwicklung und Change Management
- Master in Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie
- Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch
- Aufgewachsen in der Stadt Zürich, gelebt in Fribourg, Bern und Montréal
Unterstützung
Was ich für Sie tun kann
In meiner Arbeit stehe ich an Ihrer Seite, wenn Sie sich Fragen stellen wie:
- Wie lösen wir Teamkonflikte, die unsere Zusammenarbeit blockieren?
- Wie finde ich in meiner Führungsrolle die richtige Balance zwischen Empathie und Klarheit?
- Wie schaffe ich es, unter Druck ruhig und handlungsfähig zu bleiben, ohne auszubrennen?
- Was tun, wenn Veränderungen immer wieder scheitern, weil die Umsetzung nicht greift?
Ob als Führungskraft, Team oder Organisation – ich unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, konkrete Lösungen zu finden und Ihre Ziele Schritt für Schritt umzusetzen. Dabei steht Ihre individuelle Situation immer im Mittelpunkt.
Motivation
Warum ich tue, was ich tue
Zwei zentrale Fragen prägen meine Arbeit: Wie können Menschen am Arbeitsplatz gesund und leistungsfähig bleiben? und Wie gelingt es, effektiv zusammenzuarbeiten und dabei eine konstruktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen?
Zu Beginn meiner Karriere war ich stark auf Ergebnisse, Effizienz und Perfektionismus fixiert – der zwischenmenschliche Aspekt trat dabei oft in den Hintergrund. Dieser rein aufgabenorientierte Fokus führte nicht nur zu Spannungen im Team, sondern auch zu einem erheblichen persönlichen Stressniveau, das mich an die Grenze eines Burnouts brachte.
Diese Erfahrung war ein Wendepunkt. Ich erkannte, wie entscheidend Selbstwahrnehmung, soziale Wahrnehmung und Resilienz sind – nicht nur für den beruflichen Erfolg, sondern auch für die persönliche Zufriedenheit. Es wurde mir klar, dass eine gesunde Balance zwischen Leistung und zwischenmenschlichen Beziehungen der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist.
Heute begleite ich Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, diese Balance zu finden. Mein Ziel ist es, nicht nur die Leistungsfähigkeit zu steigern, sondern auch die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die nicht nur individuelle, sondern auch gemeinsame Ziele unterstützen – für eine gesunde, motivierende und produktive Arbeitskultur.
«In Schwierigkeiten liegt die Chance zur Veränderung.»
Dalai Lama
Expertise
Mein Profil im Detail
Allgemeine Aus- und Weiterbildung
Spezifische Weiterbildungen
Branchenerfahrung
- Organization & Relationship Systems Coaching Fundamentals & Intermediate (CRR Global): Coaching von Beziehungssystemen wie Paare, Teams und Organisationen mittels Prozessarbeit
- CAS Change Management und Organisationsentwicklung (ZHAW-IAP): Veränderungsprojekte und Organisationsentwicklung aktiv gestalten und erfolgreich durchführen.
- CAS Beratung in der Praxis mit Fokus systemisch-lösungsorientiertes Coaching (ZHAW-IAP): Grundlagenwissen für prozessorientierte Beratung
- Master in Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie (Universität Bern)
- The Loop Approach (The Dive GmbH, Berlin): Teams in die Selbstorganisation begleiten
- Perma-Lead-Zertifizierung (ebner-team.com, Wien): Einsatz der verschiedenen Positive Leadership PERMA-Lead-Testverfahren
- Zertifizierung als Reteaming Coach (Reteaming International Institute, DACH): Teamcoaching mit der Methode Reteaming
- Hypnosystemisches Coaching mit Gunther Schmidt (Institut für systemische Impulse, Zürich): Arbeit mit Erlebnisprozessen
- Spiral Dynamics Integral (Center for Human Emergence; München): Arbeiten mit einer ganzheitlichen Perspektive und Werteebenen
- Bildung: Gymnasien und Hochschulen
- Gemeinnützige Organisationen
- Gesundheitsbranche: Alterszentren, Spitäler
- Finanz- und Treuhandbranche
- Marketing: Agenturen
- NGO
- Öffentliche Verwaltung
- Rechts- und Unternehmensberatung
- Verbände
- Versicherungen
Beratungsverständnis
Meine Arbeitsweise: Fundiert und individuell
In meiner Arbeit als Coach und Organisationspsychologin kombiniere ich systemisch-lösungsorientierte Ansätze mit prozessorientierter Beratung. Gleichzeitig biete ich Ihnen Expertenwissen und Sparring für Ihre individuellen Herausforderungen.
Systemisch-lösungsorientiert
Meine Coachingausbildungen an der ZHAW basieren auf dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz. Das bedeutet, dass wir nicht nur Ihre individuellen Themen betrachten, sondern auch die Wechselwirkungen mit den relevanten Systemen wie Arbeitsplatz, Team, Familie oder Partnerschaft. Statt sich auf Probleme zu fixieren, richten wir den Fokus auf Lösungen und Ressourcen – immer mit Blick auf das, was für Sie langfristig funktioniert.
Prozessorientierte Beratung
Coaching ist für mich ein Raum, in dem Sie Ihre Themen reflektieren und Handlungsoptionen entwickeln können, die für Sie stimmig sind. Dabei begleite ich Sie durch gezielte Fragen und unterstütze Sie im Prozess, die für Sie besten Lösungen zu finden. Sie selbst sind Expertin oder Experte für Ihr Leben, Ihre Organisation oder Ihre Beziehungen – ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigene Expertise optimal zu nutzen.
Expertenberatung / Sparring
Wo es sinnvoll ist, bringe ich Impulse, Modelle oder Fachwissen in unser Gespräch ein, um Ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen. Manchmal wünschen sich meine Kundinnen und Kunden einfach einen ehrlichen Austausch oder eine neutrale, fachkundige Meinung zu einem vertraulichen Thema – im Sinne eines Sparrings. Dabei klären wir gemeinsam, welche Rolle ich in Ihrem Entwicklungsprozess übernehmen soll.
Qualitätsstandards und Vernetzung
Als Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie (SGAOP) orientiere ich mich an wissenschaftlich fundierten Methoden und profitiere vom regelmässigen Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen. Die SGAOP setzt sich für die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in der Arbeits- und Organisationspsychologie ein – Werte, die ich direkt in meine Arbeit einfliessen lasse.